Abschlussfeier an der Staatlichen Wirtschaftsschule im Landratsamt
Unsere beiden Abschlussklassen WS 10 und WS 11Z haben es geschafft - der Abschluss ist da!
Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung erhielten gestern die stolzen Schülerinnen und Schüler der beiden Abschlussklassen ihre Abschlusszeugnisse.
Mit Grußworten unseres Landrates Herrn Willibald Gailler, dem Stadtrat Herrn André Madeisky und unserem Schulleiter Herrn Albert Hierl wurden unsere Schülerinnen und Schüler in ihre weitere berufliche und schulische Zukunft entlassen. Besinnliche Worte von Frau Astrid Schwertdtfeder rundeten die Begrüßung ab. Geehrt wurden die Besten Max März und Adrian Podrimcaku von unserer Schulleiterin Frau Sandra Bauer und den Klassenleitern Frau Nicole Gebauer und Herr Hannes Dumbs. Die Verabschiedung fand im Saal des Landratsamtes statt. Begleitet wurden die Feierlichkeiten durch die Lehrerband, die Schülerinnen Radena Burger und Chiara Kittsteiner führten durch das Programm. Zum Abschluss - Sekt und Knabbereien im Foyer!

Die Abschlussklasse WS 10

Die Abschlussklasse WS 11 Z
Die Bestenehrung:

v.l.n.r. W. Gailler, S. Bauer, A. Podrimcaku, N. Gebauer, M. März, A. Scholz, A. Hierl, H. Dumbs, A. Madeisky
Weitere Eindrücke zur Feier in "Weiterlesen"!
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Schulkinowoche: Abschlussschüler besuchen den Film "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull"
Die Abschlussschüler der Klassen WS10 und WS11Z besuchen im Rahmen der Schulkinowoche den verfilmten Roman von Thomas Mann "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull".
Zum Film: Felix Krull liebt die Frauen und die Frauen lieben ihn. Doch der charmante Jüngling aus vornehmem, wenngleich bankrottem Hause hat nicht nur auf Frauen eine unwiderstehliche Wirkung: Mit seinem schauspielerischen Talent wickelt er alle um den Finger. Seine Affären und seine pfiffige Hochstapelei katapultieren ihn bis in die höchsten gesellschaftlichen Ebenen und auf den Gipfel von Ruhm und Reichtum. Als falscher Marquis tritt er schließlich eine Weltreise an.

N. Gebauer und D. Platzer
Drucken
E-Mail
Große Freude der Wirtschaftsschüler im Finale des Wettbewerbs „Ideen machen Schule“ der Hans-Lindner Stiftung
Schüler der Wirtschaftsschule erreichen den 10. Platz im Finale des Existenzgründungswettbewerbs: Ideen machen Schule
Am 06. Juli 2022 fand in Mariakirchen, Arnstorf in Niederbayern, das Finale des Wettbewerbs „Ideen machen Schule“ der Hans-Lindner-Stiftung statt.
Das Team der Wirtschaftsschule kam bis ins Finale und belegte hier den 10. Platz der Juniorstaffel von insgesamt 127 Teams. Die Gruppe, bestehend aus Colin Schäfer, Josef Ochsenkühn, Ben Rosinger und Daaron Madaric bekamen zu ihrem Zertifikat einen Geldpreis in Höhe von 180,00 EUR.
Die 9. Klasse der Wirtschaftsschule nahm im Rahmen des Unterrichts begleitet von den Lehrkräften Christina Kiemle und Nicole Gebauer an dem Gründungsspiel teil. Insgesamt teilten sich die Schüler in 7 Teams auf und entwickelten eine Geschäftsidee mit ausgearbeitetem Businessplan.

Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Auf ins Zeitalter der Industrialisierung!
Die Schülerinnen und Schüler der WS8 setzten sich dieses Schuljahr im Fach Geschichte, Politik und Gesellschaft nicht nur mit Text- und Bildquellen zu Themen wie industrielle Revolution, das Pionierland England und die Industrialisierung in Deutschland auseinander, sondern arbeiteten sehr anschauliche und interessante Referate und Präsentationen zu diesen Unterrichtsinhalten aus. Das Museum Industriekultur in Nürnberg bringt Besuchern die Industrialisierung am Beispiel der Stadt Nürnberg von 1800 bis heute näher. Die Klasse plante und organisierte daher einen Ausflug in dieses lebendige Museum.

Weiterlesen
Drucken
E-Mail