Abschlussprüfungen an der Staatlichen Technikerschule Neumarkt
Die Corona-Thematik hat auch die Fachschule betroffen, mussten doch auf Grund der Schulschließungen und weitergehenden Einschränkungen die Prüfungen um mehrere Wochen nach hinten verlegt werden. Dann war es nach den Pfingstferien aber endlich soweit. Die Corona-Pandemie verlangte in diesem Zusammenhang von den Beteiligten noch mehr ab als in normalen Prüfungsjahren der Fall war – die Studenten mussten in kürzester Abfolge ihre Prüfungen schreiben und dabei auch alle vorgegebenen Hygieneregeln einhalten. Organisatorisch mussten durch die Einhaltung von Mindestabständen etc. die Prüfungen auf viele Räume verteilt werden. Nichts desto trotz liefen die Prüfungen durch die gute Zusammenarbeit von allen Beteiligten sehr gut ab.
Die Überreichung der Abschlusszeugnisse erfolgte heuer am 24.07. in einem festlichen Rahmen im Landratsamt Neumarkt. Auch dieser erfreuliche Anlass musste in einem kleineren Rahmen als sonst stattfinden. Damit die maximale Personenzahl nicht überschritten wird, durfte jede/r Schüler/in nur eine Begleitperson mitbringen. Landrat Gailler, Herr Hummel (Schlagmann-Edmüller-Stiftung) und Herr Scholz vom Förderverein des BSZ Neumarkt folgten ebenso der Einladung ins Landratsamt. Herr Kremerskothen, StR, umrahmte die Veranstaltung musikalisch mit seiner Gitarre.
Nach der Begrüßung durch den Leiter der Technikerschule, Herrn Michael Maier, OStR, gratulierte Landrat Willibald Gailler die Anwesenden: "Sie haben eine weitere Stufe auf der Karriereleiter erklommen und eine gute Basis für Ihr weiteres Berufsleben geschaffen" Im Anschluss sprach auch Herr Hummel von der Schlag-Edmüller-Stiftung seine Grußworte und Gratulation. Obwohl im Lockdown viele Ausgaben auf Eis gelegt wurden, war es der Stiftung doch wichtig, Ehrungen und Auszeichnungen - wie heute in Neumarkt - weiter an die Absolventen auszuhändigen und deren Leistungen damit auch angemessen zu würdigen. Schulleiter AlbertHierl, OStD, freute sich mit den 35 Schulabgängern, die sich ab sofort mit der Auszeichnung "Staatlicher geprüfter Techniker" schmücken können, gleichzeitig forderte er alle auf verantwortungsvoll miteinander zu arbeiten, um Krisen gut zu bewältigen, Lamentieren helfe nicht, sondern Anpacken! "Solidarität, Teamgeist und der Wille zum Erfolg sind entscheidend"
Nun war es soweit, die Abschlusszeugnisse wurden - unter Einhaltung der Hygieneregeln - den neuen Technikern überreicht. Die drei erfolgreichsten Absolventen/innen im Bereich Bautechnik wurden von Herrn Hummel (für die Schlagmann-Edmüller-Stiftung) mit Geldpreisen geehrt. Herr Manuel Götz, Durchschnitt 1,34, Frau Katharina Wild, Durchschnitt 1,32 und Herr Kevin Schenkel, Durchschnitt 1,30. Die drei erfolgreichsten Absolventen/innen im Bereich Elektrotechnik wurden von Herrn Scholz mit Geldpreisen des Fördervereins des BSZ Neumarkt belohnt. Herr Fabian Märtl, Durchschnitt 1,92, Frau Ellen Vieracker, Durchschnitt 1,86 und Herr Christian Guth, Durchschnitt 1,47.
Nach dem humorvollen und abwechselnd vorgetragenem Rückblick auf die Schulzeit durch die beiden Absolventen Frau Vieracker und Herrn Blank verabschiedete Herr Maier die Absolventen/innen in ihr neues Berufsleben. Um es mit einer Meinung aus dem Rückblick abzuschließen: "Was ich jetzt mache - (noch) keine Ahnung, - aber eins weiß ich, dass ich vor diesem 'keine Ahnung' mit dieser Ausbildung keine Angst mehr habe!"